Die Deutsche Telekom ist beim Lollapalooza Festival Berlin mit der T-Festival Station vertreten und bietet zudem Livestreams für alle Fans, die nicht vor Ort sein können (Bildrechte / Quelle: Deutsche Telekom)
2. September 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Hybrid-Konzept Telekom streamt live vom Lollapalooza Berlin und bietet Erlebniskonzept vor Ort

Das Lollapalooza Festival ist eines der bekanntesten Musikfestivals der Welt. 1991 gestartet, findet es jährlich in internationalen Metropolen rund um den Globus statt. In 2022 wurde das Lollapalooza Berlin als erstes Festival in Deutschland nach der DIN ISO 20121 für nachhaltiges Eventmanagement zertifiziert. Festival-Areas wie der "Grüne Kiez" beziehen das Publikum in das nachhaltige Engagement des Veranstalters mit ein. Die Deutsche Telekom ist beim diesjährigen Lollapalooza (7.-8. September 2024, Berlin) mit der "T-Festival Station" präsent. Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es Festivalfeeling via Livestream.

Immer mehr Marken entdecken Musikfestivals als Plattform für Branding und Community Building. Markeneigene Erlebniskonzepte ersetzen dabei immer öfters das klassische Festival-Sponsoring. So auch bei der Telekom. Sie hat sich das Lollapalooza Festival am 7. und 8. September in Berlin, Olympiapark und Olympiastation, ausgesucht, um hier mit einer eigenen Erlebnisstation und weiteren Services zu punkten.

Auf dem Festivalgelände wird es die "T-Festival Station" geben, die von der Telekom in Zusammenarbeit mit Josephine Rais kreiert wurde. Die Berliner Künstlerin hat im Vorfeld des Festivals ein digitales Kunstwerk mit Einbindung der Telekom GenZ-Kampagne "Check das lieber noch mal" geschaffen, das nun als besondere Fotogelegenheit von allen Besucher:innen genutzt werden kann. Des Weiteren gestaltet Rais Magenta Festival Patches im Kampagnen-Look, mit denen die Fans ihre Outfits verschönern und diese über die sozialen Medien teilen können. Zudem sind an der Station kostenlos Lineup Tattoos erhältlich.

In den Tribünen und im Innenbereich des Berliner Olympiastadions hat die Telekom rund 140 5G-Antennen verbaut. Dadurch können Festival-Gäste mit bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde surfen und streamen.

Im Vorfeld des Festivals wurden im Rahmen der Telekom-/Magenta-Kampagne "The Summer to Remember" tausende Tickets für das nahezu ausverkaufte Festival verlost. Für alle Fans, die trotzdem nicht vor Ort sein können, präsentiert die Telekom das Lollapalooza Festival per Livestreaming. Die Auftritte von Musikgrößen wie Sam Smith, Martin Garrix, Burna Boy, OneRepublic, CRO und vielen weiteren Stars können "remote" via MagentaMusik, TikTok sowie über MagentaTV auf Kanal 141 (bei Standardbelegung) und beim Sender #dabeiTV mitverfolgt werden. Die Moderation der Magenta Livestreams liegt bei Frau Gretel, erfolgreiche TikTok Creatorin, und bei Rap-Star Anoki. Die beiden liefern auch exklusive Interviews und Backstage-Eindrücke von der Veranstaltung vor Ort.

Michael Falkensteiner, Verantwortlicher für Marketing-Kommunikation und Mobilfunkendgeräte bei der Telekom Deutschland, sagt: "Unser kostenloser Livestream ermöglicht allen Musikfans, eines der beliebtesten Festivals Europas hautnah zu erleben. Mit unseren attraktiven Angeboten und unserer besten Netzqualität wollen wir besonders junge Menschen begeistern. So schaffen wir eine digitale Verbindung zwischen Live-Erlebnis und der GenZ-Community."

André Lieberberg, Geschäftsführer des Lollapalooza-Veranstalters Live Nation, ergänzt: "Wir freuen uns sehr darauf, beim Lollapalooza Berlin ein modernes, vielfältiges und spannendes Line-up mit zahlreichen internationalen Top-Acts zu präsentieren. Zum Abschluss des Open-Air-Sommers 2024 können dank der Telekom noch viel mehr als die zehntausenden Fans vor Ort einzigartige Festivalmomente hautnah erleben."

Titelbild: Die Deutsche Telekom ist beim Lollapalooza Festival Berlin mit der T-Festival Station vertreten und bietet zudem Livestreams für alle Fans, die nicht vor Ort sein können (Bildrechte / Quelle: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom ist beim Lollapalooza Festival Berlin mit der T-Festival Station vertreten und bietet zudem Livestreams für alle Fans, die nicht vor Ort sein können (Bildrechte / Quelle: Deutsche Telekom)
Die Deutsche Telekom ist beim Lollapalooza Festival Berlin mit der T-Festival Station vertreten und bietet zudem Livestreams für alle Fans, die nicht vor Ort sein können (Bildrechte / Quelle: Deutsche Telekom)

Verwandte Themen: Festival-Marketing, Erlebniskonzepte, Festivalerlebnis, Markenauftritt bei Festivals, Deutsche Telekom, Lollapalooza Festival Berlin, Livestreaming, Hybrid-Event, Magenta Musik, Magenta TV, nachhaltiges Festival, Musikfestival, Festival-Sponsoring, Sponsoring-Alternativen, Festivalkonzepte von Marken

Zusammenfassung: Hybrides Erlebniskonzept – Das plant die Deutsche Telekom zum und beim Lollapalooza Festival Berlin 2024. T-Festival Station vor Ort und Livestreams via Magenta Musik und Magenta TV.

TOPNews GreenBook GlamBook