Wacken Open Air 2024, Festival Motiv (Quelle: Telekom)
6. August 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Reichweite Telekom und Wacken Open Air verlängern Partnerschaft – Vier weitere Jahre Hybrid

Seit 1990 findet das Wacken Open Air Festival statt, und jährlich kommen neue Fans hinzu. Für das W:O:A 2025 (30.07.-02.08.2025) sind bereits 34 Bands bestätigt, 80 Prozent der Tickets für das Live-Event sind schon jetzt verkauft. Die Telekom gibt bekannt, das größte Metal-Festival der Welt für weitere vier Jahre auf MagentaTV zu zeigen. Dadurch wird das Festival zum Hybrid-Event – Fans können auch remote live dabei sein.

Bereits seit sieben Jahren bietet die Telekom den Top-Content des Wacken Open Air live auf MagentaTV sowie als Livestream über die MagentaMusik-Kanäle an. Jetzt geben beide Partner die Fortsetzung der Kooperation für vier weitere Jahre bekannt. Neben den Livestreams wird sich die Telekom beim W:O:A Festival auch in puncto Netzversorgung weiter engagieren. Während des diesjährigen Festivals (31.07.- 03.08.2024) wurden im Netz der Telekom insgesamt rund 145 Terabyte Daten transportiert, davon knapp 50 Prozent über 5G.

MagentaTV-Chef Arnim Butzen sagt: "Wir sind und bleiben stolzer Partner des Wacken Open Airs. Und wir freuen uns darauf, die Fans auch weiterhin mit unserem Engagement zu begeistern. Auch beim diesjährigen Festival konnten wir erneut einen der erfolgreichsten Livestreams unserer Geschichte feiern. Neben starken Reichweiten steigern wir mit unserer Partnerschaft zudem die Bekanntheit für MagentaTV und für unsere attraktiven Content-Angebote und unterstreichen nachhaltig unsere Netzführerschaft. Unsere Strategie geht auf."

Auch die W:O:A-Gründer Holger Hübner und Thomas Jensen freuen sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Telekom: "Wir haben die besten Fans der Welt. Und das gilt auch für unsere Partner. Mit Unterstützung der Telekom, ihren Netzen und Services können wir mit allen Wacken-Fans während des Festivals und darüber hinaus in Kontakt bleiben. Das ist für uns eine Herzensangelegenheit."

85.000 Metalheads aus der ganzen Welt feierten am vergangenen Wochenende bei fast durchgehend sonnigem Wetter ihre Metal-Party. Für die Telekom war das W:O:A laut eigenen Aussagen nach der UEFA EURO 2024™ das reichweitenstärkste Medienevent des Jahres. Insgesamt sahen 28 Millionen Zuschauer den Livestream (Live-Content-Views). Die Sendezeit betrug bis zu 14 Stunden pro Tag. Die Musikfans konnten sich über zwei Livestreams mehr als 120 Konzerte ansehen. Der Live-Content erhielt auf den Social-Media-Plattformen 600.000 Likes. Headliner wie die Scorpions, Korn und Amon Amarth sorgten dabei für den größten Zuspruch. Wer den Livestream verpasst hatte, konnte sich via bei MagentaTV und MagentaMusik über 90 VoDs (Video on Demand) ansehen.

Titelbild: Wacken Open Air 2024, Festival Motiv (Quelle: Telekom)

Wacken Open Air 2024, Festival Motiv (Quelle: Telekom)
Wacken Open Air 2024, Festival Motiv (Quelle: Telekom)

Verwandte Themen: Wacken, Wacken Open Air Festival, W:O:A, Telekom, Deutsche Telekom, Event-Partnerschaft, Netzversorgung, Kooperation, Livestreaming, MagentaTV, VoD, Video on Demand, Metal Festival, Hybrid-Event, Hybrid-Format, Open Air Event, Musik-Event, Festival, Metal Festival, Musik-Festival

Zusammenfassung: Die Deutsche Telekom und das Wacken Open Air Festival verlängern ihre Partnerschaft um vier weitere Jahre. Durch die Livestreams auf MagentaTV und den MagentaMusik-Kanälen wird das Präsenz-Format zum Hybrid-Event, das von den Fans auch remote live gesehen und gehört werden kann.

TOPNews GreenBook GlamBook