ZEIT VERBRECHEN ist mit 3,3 Millionen Downloads pro Monat einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts. Nun geht das True Crime Format von ZEIT und ZEIT ONLINE auf große Stadion-Tour und bespielt im Herbst 2025 gleich vier Arenen in Deutschland. Warum wollen bis zu 40.000 Menschen vier Menschen dabei zusehen, wie sie auf einer großen Bühne über reale Kriminalfälle sprechen? Was ist das Geheimnis des neuen Eventkonzeptes?
Der Kriminal-Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE mit dem Titel ZEIT VERBRECHEN erscheint alle 14 Tage dienstags. Auf Instagram folgen 139.000 Menschen dem gleichnamigen Account, der Podcast wurde bereits mit dem Deutschen Podcast Preis ausgezeichnet.
Im Herbst 2025 wird ZEIT VERBRECHEN auf Stadion-Tour gehen und vier große Arenen in Deutschland bespielen: am 25.09.2025 die Uber Arena in Berlin, am 27.09.2025 den PSD Bank Dome in Düsseldorf, am 01.10.2025 die Olympiahalle in München und am 04.10.2025 die Barclays Arena in Hamburg.
Gastgeber der ZEIT VERBRECHEN LIVE TOUR 2025 sind die Podcast-Hosts Anne Kunze, Daniel Müller, Sabine Rückert und Andreas Sentker. In Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg sprechen die vier vor jeweils bis zu 10.000 Menschen über zwei Fälle.
Die Kriminalfälle, die besprochen werden, sind reale Fälle – journalistisch recherchiert und für das Format aufbereitet. Spur um Spur wird bei jedem Fall zusammengetragen. Die Rechtsmedizin interessiert die Journalisten dabei genauso wie die Kriminalpsychiatrie und das Profiling. Erzählt werden die (realen) Geschichten von Opfern und Tätern, von den Details und Hintergründen der Verbrechen und von deren Bekämpfung, angefangen bei der Polizei bis zum Bundesgerichtshof.
True Crime Fälle, die auf der ganz großen Bühne erzählt werden – das mag für viele Menschen interessant sein. Nicht nur als Audioformat, sondern auch im TV und auf Streaming-Kanälen haben True Crime Dokumentationen Millionen Fans. Die Motive der Zuschauer:innen bzw. Zuhörer:innen sind vielfältig. Die Herausgeber sehen das "Voyeurismus-Motiv" oft als zu einseitig gedacht und heben den Aspekt der Kriminalprävention hervor. Wenn Menschen nicht nur erfahren, dass "Crime" passiert ist, sondern auch wie, warum und mit welcher Konsequenz, könne dies zu einer Verringerung der Kriminalfälle beitragen. Dazu gehören oft auch tiefere Blicke in die Psyche und Seele der Täter und Opfer.
Manchen geht dies zu weit. Wer sensibel ist, dem bereiten die Details von True Crime Fällen (gerade, weil es reale Fälle sind) nicht selten schlechte Träume. Andere sind weniger empfindsam und sehen den Aufklärungs- und Präventionsaspekt als vorrangig an. Es liegt stets im Ermessen der Verantwortlichen, wo die Grenze zwischen "Wissenswert" und "Unerträglich" verläuft. (A.d.R.: Zu diesem brisanten Thema gibt es übrigens ein sehr interessantes Interview mit Daniel Müller vom ZEIT VERBRECHEN Podcast auf kress.de, siehe Link.)
Wie ein erfolgreicher True-Crime-Podcast als große Bühnenshow performt, wird sich im Herbst 2025 zeigen. Veranstaltet wird die ZEIT VERBRECHEN Arena-Tour von FKP Scorpio. Der Vorverkauf startet am 25. März 2025 um 12.00 Uhr auf Eventim.
Titelbild: Ankündigung der ZEIT VERBRECHEN Arena-Tour 2025 (Foto: Julia Sellmann)

Verwandte Themen: True Crime Podcast, Arena-Tour, Stadion-Tour, Arena-Event, Stadion-Event, Podcast-Tour, Tournee, Kriminalfälle, Bühnenshow, ZEIT VERBRECHEN, neues Eventformat, neues Eventkonzept
Zusammenfassung: Der erfolgreiche Kriminal-Podcast ZEIT VERBRECHEN geht im Herbst 2025 auf Arena-Tour und macht Station in Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg.
Kategorie(n):