Im Dezember 2025 öffnet das Zayed National Museum in Abu Dhabi erstmalig seine Türen. Das supermoderne und an Nachhaltigkeitsaspekten orientierte Nationalmuseum der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) möchte die Vergangenheit und die sich entwickelnde Geschichte der VAE für die ganze Welt erlebbar machen. Das Museum ist ein neuer Besuchsmagnet für Abu Dhabi und eine Hommage an den Gründervater der VAE, den verstorbenen Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan, und sein Engagement für Bildung, Identität und Inklusion.
Das Zayed National Museum zeigt, wohin sich moderne Kultur- und Ausstellungsorte heute bewegen können. In dem architektonischen Meisterwerk, dessen Dachgestaltung an die Flügel von Falken erinnert, gibt es auf zwei Etagen sechs Dauerausstellungen, die 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte umspannen – ergänzt durch eine Galerie für Wechselausstellungen.
Die Sammlung des Museums umfasst Artefakte aus den gesamten VAE, darunter Schenkungen, die das reiche Erbe der Region widerspiegeln, sowie nationale und internationale Leihgaben. Immersive Ausstellungen, internationale Forschungsprojekte und interaktive Bildungsprogramme stehen im Fokus des Konzeptes.
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Besonderheiten:
- Die Architektur: Das vom Pritzker-Preisträger Lord Norman Foster (Foster + Partners) entworfene Museum verbindet das Erbe der Vereinigten Arabischen Emirate mit einem zukunftsweisenden, nachhaltigen Design. Die Architektur wird von fünf markanten Stahlstrukturen geprägt, die an die Flügel eines fliegenden Falken erinnern – ein bewusster Bezug zur Falknerei, die tief in der emiratischen Kultur verwurzelt ist. Die Bauweise ist zudem auf Nachhaltigkeit ausgerichtet (Details hierzu s.u. / Anmerkung der Redaktion).
- Die Exponate: Das Museum beherbergt Artefakte, die von der frühen Steinzeit über die Jungsteinzeit bis zur Bronze- und Eisenzeit reichen und vor über 50 Jahren von Forschungsteams in den VAE entdeckt wurden. Diese Exponate erzählen die Geschichte der Widerstandsfähigkeit und des Einfallsreichtums der ersten Gemeinschaften des Landes: vom ältesten Falaj-Bewässerungssystem der Welt bis hin zu Beweisen für den Kupferbergbau in der Bronzezeit.
- Die Highlights: Zu den herausragenden Fundstücken des Museums gehört die Abu Dhabi Perle, eine der ältesten Naturperlen der Welt, die neue Einblicke in die Geschichte der Perlentaucherei am Arabischen Golf bietet. Ein weiteres Highlight ist der Blaue Koran, der als Meisterwerk der islamischen Buchkunst gilt. Ferner wird die Nachbildung eines antiken Magan-Bootes präsentiert. Sie ist das Ergebnis einer Forschungskooperation des Museums mit der Zayed University und der New York University Abu Dhabi.
- Interaktivität, Inspiration & Inklusion: Interaktive Präsentationen, moderne Lernprogramme und innovative Forschungsprojekte – das Zayed National Museum wurde als dynamische Plattform für kulturellen Austausch und gemeinsames Verständnis konzipiert. Das Konzept ist Inspirations- und Interaktionsplattform zugleich. Menschen aller Generationen, Kulturen und Konstitutionen werden eingebunden.
- Lage: Das neue Zayed National Museum ist Teil des Saadiyat Cultural Distrikts, der auch den Louvre Abu Dhabi, das teamLab Phenomena Abu Dhabi sowie die bald öffnenden Institutionen Natural History Museum Abu Dhabi und Guggenheim Abu Dhabi beherbergt. Durch diese Kultureinrichtungen unterstreicht Abu Dhabi seine Rolle als globaler Treffpunkt für Kultur, Ideen und Innovation.
Seine Exzellenz Mohamed Khalifa Al Mubarak, Vorsitzender des Department of Culture and Tourism (DCT) – Abu Dhabi, erklärt: "Das kulturelle Erbe der VAE wurde über Jahrzehnte hinweg sorgfältig gepflegt – von der Gründung unserer frühesten Kultureinrichtungen bis zur heutigen umfassenden Vision für kulturellen Austausch und Wissensvermittlung. Der Saadiyat Cultural District repräsentiert das nächste Kapitel dieser nationalen Reise und vereint Weltklasse-Institutionen, die unsere Vergangenheit ehren und die Zukunft gestalten. Als Nationalmuseum der Vereinigten Arabischen Emirate ist das Zayed National Museum das Vermächtnis unseres Gründervaters, des verstorbenen Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan. Es ist eine Hommage an seinen unerschütterlichen Glauben an die Menschen, an ihre Fähigkeit zu lernen, die Werte der Einheit, des Mitgefühls und des Nationalstolzes."
Und weiter: "Dieses Museum ist weit mehr als ein Ort der Bewahrung. Es ist ein Versprechen an zukünftige Generationen, ein Leuchtfeuer unserer Identität und ein Ort, an dem unsere Geschichte nicht nur durch Objekte, sondern durch Emotionen, Erinnerungen und Visionen erzählt wird. Dieses Museum wird unsere Geschichte für kommende Generationen weitertragen."
A.d.R. (mm): Wir haben uns umgesehen und ein paar weitere interessante Fakten zusammengetragen. Das neue Zayed National Museum in Abu Dhabi zählt für internationale Experten tatsächlich zu den modernsten Museen weltweit – sowohl architektonisch, technisch als auch inhaltlich/konzeptionell. Hier die meist genannten Gründe:
Architektonisches Meisterwerk & symbolträchtig
- Der prägnante Bau wurde von Foster + Partners unter Leitung von Norman Foster, einem Pritzker‑Preisträger, entworfen.
- Fünf stählerne Turmstrukturen, die wie die Flügel eines Falken geformt sind, sind ein Symbol der Emirati‑Kultur und eine Hommage an Sheikh Zayed, den Gründungsvater der VAE.
Nachhaltiges Design
- Die Türme funktionieren als solarthermische Schornsteine: Sie ziehen heiße Luft nach oben und lassen auf natürliche Weise kühlere Luft in das Gebäude – ein effektives passives Kühlsystem.
- Die Anlage des Gebäudes in einem Erdwall nutzt thermische Masse zur Isolierung und reduziert den Energieverbrauch dadurch deutlich.
Multioptionales Raumkonzept
- Die Ausstellungsgalerien liegen in einer zentralen Lobby, die eigens so gestaltet ist, dass Tageslicht, Schatten und öffentliche Treffpunkte harmonisch zusammenspielen. Das Ganze ist an regionaler Architektur ausgerichtet.
- Es gibt sechs dauerhafte Ausstellungsgalerien, einen Bereich für temporäre Ausstellungen, einen Outdoor‑Garden entlang einer historisch inspirierten Zeitlinie und Raum für Bildungsprogramme.
Inhaltlich umfassend & forschungsorientiert
- Das Ausstellungskonzept erzählt die Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate, erstmalig umfassend über 300.000 Jahre hinweg – von prähistorischer Besiedlung über die Perlenfischerei bis zur modernen Nation.
- Es gibt einzigartige Exponate, wie die Abu Dhabi Perle, den Blauen Koran und eine (im Zuge einer modernen Forschungskooperation entstandene) Rekonstruktion des antiken Magan-Boots.
Inklusiv & vielfältig
- Das Konzept verbindet Museumswesen mit innovativen Forschungsprogrammen, Bildungsinitiativen und öffentlich‑interaktiven Formaten.
- Es wendet sich an Gäste aller Generationen und kulturellen Hintergründe. Das Konzept setzt auf Inklusion, Interaktion, kulturellen Austausch und die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Weitere Informationen gibt es u.a. unter https://scdabudhabi.ae/de/ (Website des Saadiyat Cultural District Abu Dhabi) sowie dct.gov.ae (Website des Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi).
Titelbild: Das supermoderne Zayed National Museum, Nationalmuseum der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), wird im Dezember 2025 in Abu Dhabi eröffnet. (Bildrechte: Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi)

Verwandte Themen: Zayed National Museum, Abu Dhabi, Kultur, Museum, Nationalmuseum, immersive Ausstellungen, Ausstellungskonzept, interaktive Ausstellung, neue Ausstellungskonzepte, innovative Ausstellung, Inklusion, Diversity, Vielfalt, Kulturerlebnis, kulturelle Vielfalt, Geschichte, modernste Museen der Welt
Zusammenfassung: Das supermoderne Zayed National Museum öffnet im Dezember 2025 in Abu Dhabi. Es erzählt 300.000 Jahre Geschichte der Region und die Vision für die Zukunft. Es ist eine Hommage an den Gründervater der VAE, den verstorbenen Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan, und sein Engagement für Bildung, Identität und Inklusion.







