Der so genannte Vanlife Lebensstil, bei dem man alleine, als Paar oder als Familie Voll- oder Teilzeit in einem Fahrzeug (z.B. Wohnmobil oder Campervan) lebt und das Leben auf Reisen mit mobilem Arbeiten verbindet, erfreut sich nicht zuletzt wegen Formaten wie "Goodbye Deutschland" wachsender Beliebtheit. Vom 12. bis 14. Mai 2023 will sich die deutsche Vanlife-Community auf dem Hofgut Kaltenbach bei Dresden treffen. Die Messe soll als erste ihrer Art komplett klimaneutral ablaufen.
Die Veranstalter der WORLD EXPLORIA Messe versprechen Vanlife Reisefans an drei Tagen neue Inspirationen und die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern der Vanlife-Community zu vernetzen. Auf insgesamt 25.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wollen sich über 100 Aussteller und Experten für Expeditionsmobile und Campervans präsentieren, ebenso wie Profis in Sachen Selbstausbau, Dachzelte, Bushcrafting, Notfallhilfe und sonstiges Equipment. Workshops und Vorträge bieten Gelegenheit für das Netzwerken und den gegenseitigen Austausch.
Die beiden Macher der Messe sind Ilka Dekan und Daniel Dekan. Für den Traum vom intensiven Leben auf Reisen haben die Eltern zweier Kinder ihre Komfortzone verlassen. 2022 tauchten sie vier Monate lang in die fremden Kulturen von Südamerika ein. Dort, zwischen Dschungel, Traumstränden und Vulkanen, entstand die Idee zur World Exploria Outdoor Messe.
Daniel Dekan erklärt: "Mit der WORLD EXPLORIA wollen wir Menschen und Familien inspirieren, ihre Reiseträume in die Tat umzusetzen. Wir haben uns beruflich neu orientiert, um uns unseren Traum zu erfüllen und auch in Zukunft flexibel zu bleiben."
Für die Reisen haben Ilka und Daniel ihre Arbeit soweit flexibilisiert, dass sie auch von unterwegs aus zu erledigen ist. Während der Messe im Mai 2023 stehen Ilka und Daniel nun am Rednerpult, um ihre Erfahrungen, wie sie Karriere, Reisen und Familie unter einen Hut gebracht haben, mit anderen zu teilen. 11 weitere Vorträge von passionierten Travellern und Remote Workern, die das auch geschafft haben, sind für die Messetage geplant.
In der Vanlife-Community ist Nachhaltigkeit ein Dauerthema. Die WORLD EXPLORIA möchte deshalb auch Deutschlands erste komplett klimaneutrale Outdoor-Messe sein. Auf dem Messegelände soll auf wiederverwertbares Material gesetzt und komplett auf Kunststoff verzichtet werden. Das CO2, das während des Wochenendes nicht durch entsprechende Maßnahmen vermieden werden kann, möchte Familie Dekan mit der finanziellen Unterstützung klimafreundlicher Projekte ausgleichen, bspw. bei dem Dresdner Unternehmen Wilderness International.
Daniel Dekan sagt: "Auf Reisen sahen wir überschwemmte Straßen, leere Flussbetten, die einst reißende Flüsse waren und natürlich all die Plastikabfälle in den Meeren. Wir haben den Klimawandel gesehen und erlebt. Die meisten Fahrzeuge der Van-Liebhaber sind autark und erzeugen ihre eigene Energie. Wenn die Fahrzeuge stehen, sind sie komplett klimaneutral."
Informationen zur Messe und zum Programmablauf gibt es unter https://www.worldexploria.com oder auf dem neuen Instagram Kanal www.instagram.com/worldexploria.
Titelbild: Screenshot v. 12.12.2022 Worldexploria.com

Verwandte Themen:
Green Event, Green Events, klimaneutrale Veranstaltung, nachhaltige Veranstaltung, nachhaltige Events, Klimaschutz, CO2 Kompensation, Plastikreduktion, nachhaltige Messen, Outdoor Messe, Vanlife, WorldExploria, Reisen, mobiles Arbeiten, Remote Work, Remote Worker, agiler Lifestyle, Outdoor-Event, Event, Klimaneutralität