Cover-Motiv zur Veganuary Umfrage 2024 – 6 Monate später
2. November 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Insights Veganuary Studie liefert interessante Erkenntnisse für das Event-Catering

Veganes Essen und rein pflanzliche Ernährung werden immer wieder gesellschaftlich diskutiert – auch in der Eventbranche. Bei Veranstaltungen ist es nicht nur chic, sondern auch zunehmend selbstverständlich, mindestens ein veganes Gericht anzubieten – Tendenz steigend. Die folgende Studie der Veganuary Organisation wendet sich zwar primär an die Gastronomie, ist aber auch für Event-Caterer und Eventplaner durchaus interessant. Eine Erkenntnis vorweg: Veganisierte Klassiker wie "veganes Schnitzel" kommen am besten bei Probierwilligen an.

Auch über ein halbes Jahr nach dem Veganuary 2024, also dem "Probier' Vegan" Monat Januar, behalten die Teilnehmenden der weltweiten Initiative ihre geänderten Essgewohnheiten bei. Dies ist das Ergebnis einer offiziellen Umfrage*, die die gemeinnützige Organisation Veganuary zum Welt-Vegantag am 1. November veröffentlicht hat. Laut der Veganuary Studie reduzieren 81 Prozent der Befragten, die beim Probiermonat mitgemacht haben, tierische Produkte langfristig um mindestens die Hälfte, 27 Prozent bleiben dauerhaft vegan.

Einer der wichtigsten Gründe, warum sich Menschen nach dem veganen Probemonat jedoch nicht weiterhin rein pflanzlich ernähren möchten, ist vor allem die Schwierigkeit, auswärts vegan essen zu gehen. Christopher Hollmann, Leiter Veganuary Deutschland, sagt: "Jede:r Fünfte unter denjenigen, die nach dem Veganuary nicht dauerhaft vegan bleiben, gibt als Grund an, dass auswärts essen zu gehen ein zu großes Hindernis ist. Diese international erhobenen Zahlen zeigen auch für Deutschland: Wir brauchen ein besseres veganes Angebot in Restaurants und Kantinen, um eine gesunde und klimafreundliche Ernährung besser zu fördern."

Diese Forderung geht mit einem Unterstützungsangebot einher: "Der vegane Markt hat ein riesiges Potenzial – und Veganuary ist der perfekte Zeitpunkt im Jahr, um sich erfolgreich darin zu platzieren", so Christopher Hollmann weiter.

Die Veganuary Organisation lädt Gastronomie- und Cateringbetriebe ein, jetzt zu planen, wie sich das pflanzliche Angebot verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt. Einen Überblick über erfolgreiche Veganuary-Aktionen und langfristige Ziele, die sich Restaurants und Caterer dafür setzen können, bietet das Veganuary Business Support Toolkit 2025, das über die Veganuary Website für Unternehmen erhältlich ist.

Christopher Hollmann erklärt: "Geschmack, Sichtbarkeit und Preis sind die wichtigsten Schraubstellen, um Verbraucher:innen Anreize zu geben, die pflanzliche Alternative auf der Speisekarte zu wählen – auch über den Januar hinaus. Zum Beispiel laden veganisierte Rezepturen klassischer Lieblingsgerichte besonders Viele zum Probieren ein, denn sie schmecken vertraut. Werden sie gut sichtbar in den Speisekarten integriert und beworben und sind darüber hinaus preislich attraktiver als das tierische Pendant, ist eine erfolgreiche Veganuary-Aktion garantiert." Das zeige auch ein sehr bekanntes Beispiel: "Bei Ikea Deutschland war im Januar das vegane Schnitzelgericht doppelt so stark nachgefragt wie die tierische Variante", so Hollmann weiter.

Wissenswertes über Veganuary:
Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit motiviert, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Veganuary wurde 2014 an einem Küchentisch im britischen Yorkshire gegründet. Heute ist die Bewegung weltweit aktiv.  Allein in Deutschland beteiligten sich im Januar 2024 mehr als 1.000 Unternehmen an dem Aktionsmonat. Wer die vegane Ernährung einen Monat oder länger selbst ausprobieren möchte, findet unter www.veganuary.com/mitmachen eine 31-tägigen Veganuary-E-Mail-Serie mit Tipps und Unterstützung.

*Die Umfrage richtet sich an Veganuary-Teilnehmende, die – unterstützt von einem täglichen Newsletter – 31 Tage lang eine vegane Ernährung ausprobieren. Sie findet sechs Monate nach der Challenge statt. An der Befragung nahmen 5.931 Personen teil.

Titelbild: Cover-Motiv zur Veganuary Umfrage 2024 – 6 Monate später (Quelle: Veganuary-2024_Umfrage_Sechs-Monate-spaeter.pdf)

Verwandte Themen: Event-Catering, vegane Ernährung, Veganuary, veganes Essen, veganes Catering, Catering-Trends, Essen gehen, veganer Probiermonat, Vegan-Challenge, Veganuary Business Support Toolkit 2025, Nachhaltigkeit, nachhaltige Events, Green Events

Zusammenfassung: Die Ergebnisse der Umfrage "Veganuary 2024 – Sechs Monate später" sind auch für das Event-Catering und für Veranstaltungsplaner interessant.

TOPNews GreenBook GlamBook