Dieses Erlebniskonzept vereint eine "Ego-Challenge" mit dem Gefühl der sozialen Verbundenheit. Das Vollmond-Schwimmen in Obertauern zeigt, wie ein alpines Event mit wenig "Bling-Bling" maximale Wirkung erzielen kann – und warum genau dieses Eventformat für das professionelle Eventbusiness und das Tourismus-Marketing ein interessanter Trend ist.
In Zeiten zunehmender Erlebnisinflation und digitaler Dauerverfügbarkeit wird es für Eventplaner immer anspruchsvoller, authentische Formate zu schaffen, die berühren, herausfordern und langfristig in Erinnerung bleiben. Das Vollmondschwimmen in Obertauern demonstriert exemplarisch, wie dies mit einem gewissen Minimalismus, dramaturgischer Präzision und einer außergewöhnlichen Naturkulisse gelingen kann.
Am 9. August 2025 versammeln sich sportlich ambitionierte Gäste, Naturbegeisterte und Erlebnisorientierte am Grünwaldsee in Obertauern, um bei Nacht und Vollmond in das ca. 10 bis 15 Grad kalte Wasser zu steigen – auf knapp 2.000 Metern Höhe, unter professioneller Anleitung und mit klarer Choreografie. Die Teilnehmenden umrunden einen beleuchteten, symbolisch inszenierten Mondkörper im See – eingebettet in eine natürliche Bühne, die keinerlei weiterer Effekte bedarf.
Erlebnisdesign mit Tiefenwirkung
Das Event folgt einer klaren Dramaturgie: Anreise per Gondelbahn, Einweisung durch Kaltwasser-Profi Josef Köberl, gemeinsamer Einstieg ins Wasser um 21:15 Uhr, Abschluss des Kaltwasser-Schwimmens in beheizten Hot Tubs und schließlich eine stimmungsvolle Vollmond-Party auf der Hochalm. Jeder Schritt dient einem Zweck – von der emotionalen Vorbereitung, über die physische Überwindung bis zum gemeinschaftlichen Feiern in ausgelassener Stimmung.
Die Stärke dieses Formats liegt in der geschickten Verbindung aus:
- Sensorischer Herausforderung (Kälte, Dunkelheit, Wasser),
- Symbolischer Aufladung (Vollmond als Archetyp des Zyklischen),
- Gemeinschaftserlebnis (synchroner Ablauf, kollektive Überwindung, gemeinsame Party),
- und ästhetischer Kulisse (authentisches Natur-Setting statt künstlicher Bühne).
Tourismusdirektor Mario Siedler formuliert prägnant, worum es im Kern geht: "Es geht um dieses kurze Sich-Überwinden – belohnt mit einem unvergleichlich belebenden Gefühl." Genau diese Balance aus körperlicher Erfahrung und emotionalem Payoff ist ein wesentliches Merkmal moderner Events, die auf der Ebene der positiven "Selbsterfahrung" arbeiten, und deshalb einen "Wow!-Moment" hinterlassen.
Zielgruppen-Insight: Zwischen Abenteuerlust und Achtsamkeit
Das Vollmondschwimmen adressiert eine Zielgruppe, die sich zunehmend zwischen Abenteuerlust und Feel-good-Bedürfnis bewegt. Die klare Strukturierung, der Verzicht auf Digitales ("Digital Detox") und der Minimalismus in der Inszenierung macht das Event zu etwas Besonderem.
Das organisatorische Konzept überzeugt ebenfalls durch Klarheit: Der Schwimmbereich ist übersichtlich, medizinische Versorgung und Sicherheitspersonal sind vor Ort, die anvisierte Gruppengröße bleibt handhabbar. Der Eintrittspreis von 20 Euro im Vorverkauf schafft eine niedrige Einstiegsbarriere, ohne das Erlebnis zu entwerten.
Fazit: Kleine (Natur-)Bühne, große Wirkung
Das Vollmond-Schwimmen in Obertauern ist kein Großevent – und will es auch gar nicht sein. Es ist ein Eventformat, das zeigt, wie Menschen im digitalen Zeitalter nach Erlebnissen suchen, die sie mit sich selbst in Verbindung bringen und den sozialen Kontext als Stärkung gestalten. Für Eventplaner, Tourismus-Verantwortliche und Erlebnisdesigner lohnt sich der Blick auf diese Art von Veranstaltung: wenig Technik, dafür viel Gespür für Timing, Atmosphäre und innere Zielgruppenwünsche.
Alle Informationen zum Vollmondschwimmen 2025 in Obertauern (Österreich) gibt es unter www.obertauern.com
Titelbild: Vollmond-Schwimmen 2025 in Obertauern – das Setup am See im Tageslicht (Bildquelle: TVB Obertauern)

Verwandte Themen: Vollmondschwimmen, Sportevent, Publikumsevent, Mitmachevent, Kaltwasserschwimmen, Ego-Challenge, Gemeinschaftserlebnis, Naturerlebnis, Eventtrends, Eventformat, Events in Obertauern, Digital Detox, No Digital Event, sensorisches Erlebnis, Kaltwasser-Challenge, Wow-Erlebnis, Destinationen Marketing, Tourismus-Marketing
Zusammenfassung: Vollmond-Schwimmen 2025 in Obertauern – Die Kaltwasser-Challenge als Wow-Erlebnis. Dieses Eventformat setzt einen interessanten Trend im Eventbusiness und Tourismus-Marketing. Termin und Ort: 9. August 2025, Grünwaldsee in Obertauern, Österreich







