Die weltweit bekannte Eiskunstlauf-Show "Holiday on Ice" startete 1943 als kleines Hotel-Unterhaltungsformat in Toledo, Ohio. Zu diesem Zeitpunkt erahnte noch keiner die Weiterentwicklung zur weltweit erfolgreichen Entertainment-Marke. Bei ihrer aufwändigen Jubiläums-Show in der Wiener Stadthalle, die gestern in Österreichs wichtigster Eventlocation ihren letzten Abend hatte, durfte sie sich zusammen mit den Location-Betreibern das Label "Green Event" anstecken. Die Zertifizierung basiert auf einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept.
Gestern ist in Wien die "Holiday on Ice"-Jubiläums-Show mit der künstlerisch und technisch aufwendigsten Show in der Geschichte der Entertainment-Marke zu Ende gegangen. Die beliebteste Eiskunstlauf-Show der Welt feierte mit dem Programm "A NEW DAY" nicht nur 80 fantastische Jahre, sondern in der Wiener Stadthalle auch ihre Zertifizierung als Green Event. Die Location-Betreiber machten dies durch einen umfassenden Maßnahmenkatalog möglich.
Die Wiener Stadthalle ist Österreichs wichtigste Event-Location. Der perfekte Ort also, um mit einem zertifizierten Green Events Konzept für ein bedeutendes Show-Format einen neuen Meilenstein in puncto nachhaltiges Location- und Eventmanagement zu erreichen.
Der Geschäftsführer der Wiener Stadthalle, Matthäus Zelenka, sagt: "Die Wiener Stadthalle ist bereits seit 2022 offiziell EMAS*-zertifiziert, was unsere kontinuierlichen Bemühungen für Umweltverträglichkeit und nachhaltiges Management belegen. Die Green Event Zertifizierung von Holiday on Ice in Österreichs wichtigstem Veranstaltungszentrum ist ein weiterer Meilenstein in diesem Bestreben. Durch die Implementierung von nachhaltigen Maßnahmen, wie beispielsweise den Einsatz von erneuerbaren Energien und Recycling-Initiativen, setzen wir uns auch weiterhin für eine umweltbewusste und nachhaltige Zukunft ein."
Die Zertifizierung der Holiday on Ice A NEW DAY Show in der Wiener Stadthalle als Green Event basiert auf folgenden Grundprinzipien:
Umsetzung einer umweltfreundlichen Mobilität sowie Energieversorgung; umfassende Abfallvermeidungs- und Trennkonzepte; Verwendung von regionalen und biologischen Lebensmitteln für das Catering; Barrierefreiheit.
Diese Grundprinzipien konkretisierten sich in den verschiedenen Veranstaltungs-Bereichen wie folgt (Beispiele):
Backstage- und Gastronomie-Bereiche:
Konsequenter Einsatz von Mehrweggebinde, Mehrwegbecher und kapsellose Kaffeemaschinen, dadurch Reduzierung von Einwegplastik und Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen.
Teilnehmer-Information:
Alle Teilnehmenden wurden umfassend über Mülltrennung, Abfallvermeidung und Ressourceneinsparung informiert.
Mobilität und Gäste-Services:
Umweltfreundliche An- und Abreisemöglichkeiten standen für die Besucher:innen zur Verfügung; in den Publikumsbereichen gab es Wasserspender zur Wiederbefüllung von Mehrwegbehältern
Catering:
Der Fokus der Speisenauswahl lag auf regionalen und saisonale Lebensmitteln sowie bio-zertifizierten Produkten
Location-Ausstattung:
Bei der Auswahl der Dekoration und Ausstattung wurde auf Abfallvermeidung geachtet.
Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, Betreiber der Wiener Stadthalle, schreibt Green Events wie der "Holiday on Ice"-Jubiläumsshow eine große Vorbildfunktion zu. Er sagt: "Zur Erreichung der städtischen Klimaziele beizutragen hat für die Wien Holding eine hohe Priorität. Nach der Auszeichnung des Raimundtheaters mit dem Österreichischen Umweltzeichen dürfen wir uns nun auch über die Green Event Zertifizierung für die Durchführung von Holiday on Ice 2024 in der Wiener Stadthalle freuen. Die Unterhaltungsbranche spielt eine bedeutende Rolle bei der Sensibilisierung für Umweltthemen, und wir sind stolz darauf mit unseren Betrieben einen Beitrag dazu zu leisten."
(*Eco-Management and Audit Scheme)
Titelbild: Wien Holding Geschäftsführer Kurt Gollowitzer und Wiener Stadthalle Geschäftsführer Matthäus Zelenka nehmen die Green Event Zertifizierung für die Durchführung von Holiday on Ice 2024 in der Wiener Stadthalle entgegen. (Bildrechte: Bildagentur Zolles)

Verwandte Themen:
Green Event, Zertifizierung, zertifiziert, Nachhaltigkeit, nachhaltige Veranstaltungen, CSR, umweltfreundliche Events, Eventtrends, Event-Zertifizierung, Location-Zertifizierung, Wiener Stadthalle, Wien, Holiday on Ice, Entertainment, Show, Eiskunstlauf, Eisrevue
Zusammenfassung:
Wurde als Green Event zertifiziert: Die Holiday on Ice Show 'A NEW DAY' im Januar 2024 in der Wiener Stadthalle.