Zwergdackeldame "Lotti" steht im Mittelpunkt des TikTok-Kanals der Stiftung Zollverein. (Foto: Doreen Scholz/Stiftung Zollverein)
8. Mai 2025 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Location News Zeche Zollverein hat einen Petfluencer – So wirbt Dackel Lotti auf TikTok um Fans

Auch wenn man UNESCO-Welterbe ist, muss man als Kulturdenkmal und Special-Event-Location stetig um neue Gäste und Fans werben. So auch die Zeche Zollverein in Essen, die jetzt auf TikTok aktiv ist, weil sich hier die Besucher:innen der Zukunft aufhalten. In Sachen Content ist sie auf den Hund gekommen. Kein "normaler" Presenter oder Social Media Influencer, sondern die Dackeldame Lotti wird die Location und ihre Attraktionen humorvoll-authentisch ins Interesse der TikTok-Community rücken.

Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist ab sofort auf der Kurzvideo-Plattform TikTok vertreten. Damit baut die Stiftung Zollverein ihre Social-Media-Präsenz weiter aus. Bereits seit mehreren Jahren ist das Welterbe auf den Meta-Plattformen Facebook und Instagram aktiv, im Frühjahr 2024 kam LinkedIn hinzu. Auf TikTok möchte sich die Stiftung Zollverein jetzt gezielter an ein jüngeres Publikum richten. Im Mittelpunkt des Contents steht ein tierisch guter Botschafter: die Büro-Hündin Lotti, ein getigerter Zwergdackel, der für gute Laune im TikTok-Universum sorgen wird.

Mit rund 1,9 Milliarden Nutzerinnen und Nutzern weltweit – davon knapp 25 Millionen allein in Deutschland – ist TikTok die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform. Der Dienst ist vor allem bei den 16- bis 24-Jährigen beliebt. Zollverein will hier die Entscheider:innen der Zukunft für das UNESCO-Welterbe begeistern. Im Fokus des TikTok-Content-Konzeptes stehen unterhaltsame Inhalte und trendige Kurzvideos. Zollverein hat einiges zu bieten – von beeindruckender Architektur über interessante Hintergrundstorys bis hin zu spannenden Event-Highlights.

Mit Lotti wird es zahlreiche Blicke vor und hinter die Kulissen geben. Die charmante Dackel-Dame wird die TikTok-Community auf eine unterhaltsame Reise über das UNESCO-Welterbe Zollverein mitnehmen. Lotti zeigt versteckte Orte, begleitet Events und entdeckt das 100 Hektar große Gelände auf ihre ganz eigene, süße Dackel-Art.

Die EventMasterBook.de Redaktion findet: Eine Dackel-Dame als Location-Botschafter ist perfekt für das TikTok-Versum. Mit nüchternen Informationen, Wissen und reiner Selbstdarstellung kann man auf der Plattform kaum punkten. Wenn Lotti jedoch durch die Gänge und über die Flächen der ehemaligen Zeche flitzt, werden ihr sicher viele Herzen zufliegen. WE LIKE – und sind gespannt auf die tierischen TikTok-Moves der Zeche Zollverein.

Titelbild: Die Zwergdackeldame Lotti steht im Mittelpunkt des TikTok-Kanals der Stiftung Zollverein. (Foto: Doreen Scholz/Stiftung Zollverein)

Zwergdackeldame "Lotti" steht im Mittelpunkt des TikTok-Kanals der Stiftung Zollverein. (Foto: Doreen Scholz/Stiftung Zollverein)
Zwergdackeldame "Lotti" steht im Mittelpunkt des TikTok-Kanals der Stiftung Zollverein. (Foto: Doreen Scholz/Stiftung Zollverein)

Verwandte Themen: Location Marketing, Zeche Zollverein, Stiftung Zollverein, Eventlocation, Location, Venue, Special-Location, Event-in-Event-Location, TikTok, Social Media Marketing, Event Marketing, Eventmarketing, Marketingidee, Petfluencer, Lotti, Location-Botschafter, Dackel, Location-Guide, Markenbotschafter, Influencer Marketing

Zusammenfassung: Die Zeche Zollverein, UNESCO-Welterbe, ist auf den Hund gekommen. Büro-Dackel-Dame Lotti wird auf dem neuen TikTok-Kanal der Kultur- und Event-Location als tierisch-sympathischer Location-Guide aktiv sein.

Wissenwertes über die Stiftung Zollverein:
Die Stiftung Zollverein hat den Auftrag, das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen zu bewahren und zu entwickeln und ist Eigentümerin der übertägigen Gebäude und Anlagen. Die "schönste Zeche der Welt" gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Seitdem werden Zeche und Kokerei Zollverein als identitätsstiftendes Denkmal bewahrt und mit musealen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen kulturell bespielt. Mit rund 1,7 Mio. Besucher:innen jährlich ist Zollverein die größte Touristenattraktion im Ruhrgebiet und mit zahlreichen Unternehmen aus der Kreativ- und Innovationswirtschaft ein wachsender Wirtschaftsstandort.

TOPNews GreenBook GlamBook