Laufen, Rennen, Springen, Klettern – und das alles im tiefen Schnee? Das Winter Spartan Race in Zell am See-Kaprun weckte mit dieser Herausforderung den Kampfgeist von knapp 2000 Athletinnen und Athleten aus den verschiedensten Nationen. Der weltweit organisierte Extrem-Hindernislauf hat sich in den letzten Jahren auch für die beliebte Urlaubsdestination in Österreich zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt.
Am vergangenen Wochenende ging bereits zum vierten Mal das Winter Spartan Race in Zell am See-Kaprun über die Bühne. "Aroo!" lautete der Schlachtruf, der das sportliche Groß-Ereignis am 20. Januar 2024 begleitete. Das Extremsport-Event lockte knapp 2000 Athletinnen und Athleten an den Start. Die Teilnehmer:innen hatten die Wahl zwischen zwei Distanzen: Beim "Spartan Sprint" waren die Läufer:innen auf fünf Kilometern rund um Kaprun unterwegs und mussten 20 Hindernisse überwinden. Beim "Spartan Super" waren die Spartan Racer:innen auf zehn Kilometern mit 25 Hindernissen gefordert.
Der Kurs führte über natürliche und künstliche Hindernisse durch die Bergwelt von Zell am See-Kaprun. Wer mitmachte, brauchte sowohl Konzentration als auch Ausdauer, die mit der anschließenden Siegerehrung samt After-Show-Party und DJ auf der Burg Kaprun bei ausgelassener Stimmung belohnt wurden.
Ein ganz besonderes Erlebnis war das sportliche Event für einen Gast aus Florida: Jimmy Buckner stand an seinem 77. Geburtstag am Start des Spartan Sprint und krönte seinen Skiurlaub in Zell am See-Kaprun mit der Teilnahme an dem Wettbewerb. Auf dem Podest stand er am Ende leider nicht, aber bei Sportereignissen dieser Art ist verdientermaßen jeder ein Gewinner, der antritt und durchzieht.
Die Plätze auf dem Siegerpodest für die lange Distanz (Spartan Super) verteilten sich wie folgt:
Damen:
Platz 1: Olivia Leitmeir, Deutschland, Zeit 01:55:54
Platz 2: Nicole Pils, Österreich, Zeit 01:56:42
Platz 3: Agnes Gomory, Ungarn
Herren:
Platz 1: Patrick Pitzl, Österreich, Zeit 01:17:42
Platz 2: Manuel Moriconi, Italien, 01:19:24
Platz 3: Petr Vinicky, Tschechien
Die Gewinner der kürzeren Distanz, Informationen zum Event sowie zu vielen weiteren Veranstaltungen und Top-Events in der Region, wie zum Beispiel die balloonalps (EventMasterBook.de berichtete von den Balloonalps 2023), gibt es auf der Zell am See-Kaprun Website www.zellamsee-kaprun.com.
Manuel Resch, Geschäftsführer Zell am See-Kaprun Tourismus, freut sich über den Eventerfolg: "Wir freuen uns sehr, dass wir das Spartan Rennen nach erfolgreichen Durchführungen im Herbst nun auch wieder im Winter bei uns begrüßen dürfen. Da es das einzige Rennen im deutschsprachigen Raum zu dieser Jahreszeit ist, können wir als Region Zell am See-Kaprun einmal mehr beweisen, dass wir ein kompetenter und zuverlässiger Gastgeber für Großveranstaltungen sind."
Helge Lorenz, Organisator Winter Spartan Race, sagt: "Die bereits vierte Auflage des Winter Race in Zell am See-Kaprun unterstreicht die tolle Arbeit des Teams vor Ort mit hunderten freiwilligen Helfern: Ein großes Danke an die unermüdlichen Freiwilligen, die das Rennen erst ermöglichen. Das Winter Spartan Race in Zell am See-Kaprun hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bucket-List Race für alle Spartaner etabliert. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr, wenn im September die Europameisterschaft der Spartaner in Zell am See-Kaprun gastiert und es wieder heißt: Aroo, Aroo, Aroo!"
Die Anmeldung zum Spartan Trifecta Weekend 2024, welches von 06. bis 08. September in Zell am See-Kaprun stattfindet, ist bereits geöffnet. Im Rahmen des Wochenendes werden zudem die Europameisterschaften ausgetragen. Wer früh bucht, erhält den Early Bird Tarif.
Titelbild: Winter Spartan Race in Zell am See-Kaprun (Bildquelle: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH)

Verwandte Themen:
Sport-Event, Sport und Events, Outdoor, Extremsport, Extrem-Hindernislauf, Winter Spartan Race, Rahmenprogramm, Zell am See-Kaprun, Destinationen Marketing, Stadtmarketing, Regionen Marketing, Publikumsmagnet, Event Marke, Eventserie, Erlebniskonzept
Kategorie(n):